BergBlades Mini Sweeney

Das Sweeney in kompakt

Das Sweeney gehört zu den beliebtesten Designs von Matt Westberg. Jetzt kommt es im handlichen Format: Das Mini Sweeney behält die ikonische Linienführung bei, wurde aber um ein gutes Stück geschrumpft.

Ähnlicher Look, ebenfalls stark limitiert – nur kompakter.

Die Klinge besteht aus Magnacut, läuft auf Keramik-Lagern und natürlich wurde auch an Details wie Overtravel-Stop und gehärteter Lockbar-Einlage nicht gespart. Jedes Messer ist auf der Innenseite des Backspacers nummeriert.

Diese Versionen stehen zur Auswahl:

Stonewashed – limitiert auf 50 Stück
Blade Finish: Dark Sandblast & Stonewash

Handsatin – limitiert auf 50 Stück
Blade Finish: Beautiful Hand Satin

Bright DLC – limitiert auf 50 Stück
Blade Finish: Polished & Stonewashed, danach Bright DLC

Green Micarta – limitiert auf 30 Stück
Blade Finish: Light Sandblast & Stonewash

Fat Carbon "Forest Eye" – limitiert auf 50 Stück
Blade Finish: Machine Satin & Hand Satin Flats mit Bright DLC Coating
Handle Finish: Black DLC & Stonewashed

Mit einer Gesamtlänge von 17,2 cm und einem Gewicht von nur 81 g ist das Mini Sweeney das perfekte EDC für alle, die Matt Westbergs Designs lieben – in einer exklusiven, kompakten Version.

Gefertigt von REATE


Anschliff: Flachschliff
Gesamtlänge: 17,1
Gewicht: 81
Klingenlänge: 7,4
Klingenmaterial: CPM Magnacut
Klingenstärke: 3,6
Made in: China
Messertyp: Limitierte Auflagen
Verschlusstyp: Framelock, Nested Frame Lock
Öffnung: Daumenloch, Frontflipper

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Bergblades
Arizona, USA
Bergblades.com
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Maxi Hänsch
Holstenstraße 188
22765 Hamburg, Deutschland
04038614858
info@altonaer-silberwerkstatt.de