Spyderco Stovepipe

  • hohlgeschliffenen Cleaver Klinge (4 mm stark) aus CPM20CV Stahl
  • von David Rydboms „Bill the Butcher“ Design inspiriert
  • Griffschalen, Backspacer und Clip aus Titan
  • gefräster Clip

Hut ab!

Ein für Spyderco absolut außergewöhnliches Messer ist das Stovepipe. Vielleicht kennst du David Rydbom bereits? Sein "Bill The Butcher" Custom Messer, diente als Vorlage für dieses sehr bullig wirkende Spyderco Klappmesser. Die grauen Titangriffschalen haben eine kantige Optik und bilden mit der hohlgeschliffenen Cleaver-Klinge aus CPM 20CV, eine geschlossene optische Einheit. Das Stonewash Finish auf Klinge und Griff wurde so aufeinander abgestimmt, dass eine monochrome Optik entsteht, die ein wenig an die Mondoberfläche erinnert.

Für einen sicheren Verschluss sorgt bei diesem Messer ein Framelock. Außerdem bekommst du beim Stovepipe einen 3D gefrästen Pocketclip und die für David Rydborn typische, mit einem Kragen unterlegte Achsschraube. Gefertigt wird das Stovepipe übrigens von Spydercos eigenem Team in Taiwan. Diese Fertigungsstätte steht in dem Ruf, die besten Spydercos überhaupt zu bauen!

42a-konform: Nein
Designer: David M Rydbom
Gesamtlänge: 17,1
Gewicht: 139
Griffmaterial: Titan
Klingenlänge: 7,1
Klingenmaterial: CPM20CV
Klingenstärke: 4,0
Linkshandtauglich: Nein
Made in: Taiwan
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Framelock
Öffnung: Daumenloch

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.